 |
Naturfreunde und Schwedenforum Forum für aktiv an der Natur und Umwelt interessierte User
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Unkraut Mamutbaum

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 20.04.2009
Beiträge: 640
Wohnort: Brandenburg

|
Verfasst am: 22.12.2010 19:25 Titel:
Bedrohte Vogelarten
|
|
|
Prachttaucher
Rohrdommel
Zwergdommel
Nachtreiher
Purpurreiher
Schwarzstorch
Weißstorch
Brandgans
Pfeifente
Schnatterente
Spießente
Knäkente
Kolbenente
Moorente
Mittelsäger
Schwarzmilan
Rotmilan
Schlangenadler
Seeadler
Kornweihe
Schreiadler
Steinadler
Fischadler
Turmfalke
Merlin
Wanderfalke
Kleines Sumpfhuhn
Wachtelkönig
Kranich
Austernfischer
Sandregenpfeifer
Goldregenpfeifer
Alpenstrandläufer
Kampfläufer
Zwergschnepfe
Doppelschnepfe
Uferschnepfe
Großer Brachvogel
Rotschenkel
Bruchwasserläufer
Teichwasserläufer
Zwergmöwe
Sturmmöwe
Zwergseeschwalbe
Weißbartseeschwalbe
Trauerseeschwalbe
Weißflügelseeschwalbe
Schleiereule
Sumpfohreule
Blauracke
Rauchschwalbe
Feldlerche
Gartenrotschwanz
Seggenrohrsänger
Bartmeise
Schwarzstirnwürger
Birkenzeisig
Ist das nicht furchtbar?
LG
Unkraut
|
|
Nach oben |
|
 |
alpinum II Veilchen
Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 18.11.2010
Beiträge: 21

|
Verfasst am: 27.12.2010 18:06 Titel:
(Kein Titel)
|
|
|
Hallo Unkraut,
es ist sehr gut, dass Du mal wieder auf die Bedrohung der Arten aufmerksam machst.
Es sind ja nicht nur Vögel in ihrer Existenz gefährdet. Viele Tiere die nicht so attraktiv
aussehen werden von uns meistens überhaupt nicht bemerkt. Wildkräuter (Unkräuter),
Insekten, Lebewesen im Wasser (Schnecken, Muscheln) Pilze verschwinden lautlos in Mitteleuropa. 2010 war das Jahr der Biodiversität. Vor 10 Jahren haben sich die Länder
der Welt vorgenommen das Artensterben zu stoppen. Selbst Frau Merkel musste eingestehen,
dass das Ziel verfehlt wurde.
Nun kann man schnell mit dem Finger auf die Politik zeigen - ("Die machen ja nichts").
Ich denke jeder von uns sollte mal in sich gehen und drüber nachdenken wieviel wir
selber zum Artensterben beitragen. Mir fällt dazu unser ungebremster Landverbrauch für
Straßen, Radwege, Campingplätze, für riesige Flächen mit Monokulturen zur Energiegewinnung,
Nun kan man sagen, wir haben doch viele Naturschutzgebiete und Nationalparke das muss doch reichen. Es reicht eben nicht. Artenschutz muss flächendeckend betrieben werden.
Die Vielfalt der Lebensräume muss erhalten bleiben. Dazu gehört auch die Kulturlandschaft mit der sorgsam umgegangen werden muss. Wenn alle nur an Gewinnmaximierung denken ist der Kampf verloren.
LG alpinum II
|
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: 27.12.2010 18:06 Titel:
Re:
|
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
wuschi Eiche
Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 05.12.2010
Beiträge: 63
Wohnort: Vettweiß

|
Verfasst am: 27.12.2010 22:52 Titel:
(Kein Titel)
|
|
|
Hallo alpinum II,
natürlich hast Du recht, wenn Du verlangst, dass die Lebensräume von Flora und Fauna erhalten werden sollten. Da gebe ich Dir vollkommen recht. Auch ich bedaure, dass täglich viele Arten von Tieren und Pflanzen auf der Welt verschwinden. Aber glaubst Du allen ernstes, dass es möglich ist, diesen Vorgang zu bremsen, wenn nicht sogar zu beenden?
- Es gab vor wenigen Jahren den Versuch, einen Auto freien Tag einzuführen. Natürlich hat alle Welt mitgemacht. Bis dann irgendwann dieses Abenteuer bzw. dieses Highlight vorüber war.
- Seit Jahren wird gegen das Vernichten des Amazonas-Urwaldes geschrieben und gesprochen. Und? Es wird weiter gerodet...
Und so gibt es viele, viele Beispiele, die beweisen, dass wir uns zerreißen können, um unsere Zukunft und die Zukunft von Tieren und Pflanzen zu sichern, doch solange vergeblich sind, solange nicht die Politik mit knallharten Gesetzen dahinter steht.
Mitunter glaube ich, dass in vielen Fällen nur noch mittelalterliche Strafen helfen könnten. Denn wer einmal gewildert (egal ob Vogel, Nashorn o.ä.) hat und nicht erwischt wurde, macht es immer wieder. Egal ob nun in Afrika oder Europa. Solange wie hier die Bestrafung nicht als Abschreckung wirkt, ist es keine Bestrafung. (Also Hand ab bei Wildfrevel?)
Hierüber sollte einmal nachgedacht werden.
Wir selbst sind es doch, die alles kaputt machen. Und solange wie wir über Demokratie schwatzen und eine Rechtsprechung akzeptieren, die Kinderschänder milder bestraft als einen Kaufhausdieb - kann mit dieser Demokratie und seiner Rechtsprechung etwas nicht in Ordnung sein.
Und da wird es in Sachen Tier- und Pflanzenschutz noch eine Weile dauern, bis hier eine einigermaßen akzeptable Lösung geschaffen wird. Wenn es dann noch Tiere gibt......
wuschi
|
|
Nach oben |
|
 |
Manu-Risnaes Site Admin

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 26.08.2009
Beiträge: 1353
Wohnort: NRW /Schweden

|
Verfasst am: 29.12.2010 10:05 Titel:
(Kein Titel)
|
|
|
Hej wuschi
genau das ist es ja wenn es noch Tiere und Pflanzen gibt .Wenn weiter so mit unserer
Flora und Fauna umgegangen wird sehe ich da keine guten Chancen für.
_________________ LG
Manu
Ich bin ein Engel und wenn man mir die Flügel bricht ,fliege ich auf meinen Besen weiter .
|
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: 29.12.2010 10:05 Titel:
Re:
|
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
|
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|